Ideen und Konzepte für Leherheide
Im Rahmen der baulichen Veränderungen im Rahmen gefördert im Rahmen des EFRE-Programms der EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), sind auch Impulse für das gesellschaftliche Zusammenleben vorgeschrieben. Diese sollen aus den bestehenden Strukturen und den vorhanden Interessenverbänden entwickelt werden. Auf Basis der Geschichte und der demografischen Struktur innerhalb des Stadtteils soll eine Veranstaltungskonzeption entstehen, die identitätsstiftende Impulse in den Stadtteil geben sollen.
Die Konzeptentwicklung baut auf einer Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation sowie der Recherche mit der Entwicklung innerhalb des Stadtteils. Es wurde mit vielen Institutionen, Vereinen und Verbänden gesprochen, um deren Wahrnehmung des Stadtteils und deren Pläne zu erfahren. Eine Straßenumfrage im April hat die Perspektiven von Bewohnern und Besuchern des Stadtteils ergänzt. Die Ergebnisse wurden in einer Konzeption zusammengeführt. Die Ergebnisse werden im Herbst 2011 diskutiert.
Stadtteilscouts Leherheide
Flyer_Junger-Wegweiser-Leherheide_20-12-2012.pdf
Flyer "Junger Wegweiser: Leherheide" - Entwurf
Das Konzeptpapier und Materialien zur Geschichte Leherheides
Konzeption_Leherheide_Juni-2011_EB.pdf
Konzept – Leherheide 2011: lebenswert & grün
Leherheide_wird_ein_moderner_Stadtteil_Gabcke-1992_S-96f.pdf
Leherheide wird ein moderner Stadtteil - Harry Gabcke (1991)
Geschichte_Leherheide-Wolfgang_Schmidt-1.pdf
Kurze Geschichte des Stadtteils Leherheide - Wolfgang Schmidt - 1 (Seite 1-83)
Geschichte_Leherheide-Wolfgang_Schmidt-2.pdf
Kurze Geschichte des Stadtteils Leherheide - Wolfgang Schmidt - 1 (Seite 84-162)