
AUF DEM DACH
Musiktheater von Stephan Froleyks & Erpho Bell
Pitte ist ein ungewöhnlicher Mensch. Bei seiner Geburt kann er schon sprechen und fliegen. Während er aufwächst eckt er immer wieder an - bei Eltern, Erziehern und Lehrern. Dann hält er es nicht mehr: Pitte steigt aus. Jetzt lebt er auf dem Dach. Dort lebt er außerhalb. Er zieht mit den Wolken und fliegt zu den Sternen. Alles ist möglich. Tagsüber sieht er den Menschen beim Leben zu. Sie verbinden sich zu einem Mosaik, dessen Steine Pitte durcheinander wirbelt. Ein Stein dieses Mosaiks ist leuchtend rot und heißt Sida. Sie lebt in einem Kartonhaufen mitten in der Stadt. Pitte fliegt zu ihr. Sie ist krank und allein. Gemeinsam begeben sie sich mit den Wolken auf eine Reise um die Welt – von den Wüsten Afrikas bis zum Nordpol. Sie erleben kleine und große Abenteuer. Sida schläft für immer ein und Pitte kehrt allein auf das Dach zurück, von dem aus er die ganze Welt sehen kann.
„Auf dem Dach“ ist die Geschichte von zwei Außenseitern, die die Welt ganz anders als die Anderen erleben. Ihre Wahrnehmung von Welt erzählt sich zwischen Traum und Wirklichkeit über Musik, Gesang, Geräusche und skurrile Spielszenen. Die Geschichte provozieren Fragen auf Möglichkeiten vom Leben miteinander. Dabei werden nach Pittes Rückzug aus der Gesellschaft die sich stellenden Fragen den sozialisierten Konzepten entzogen, offen und naiv begegnen die Figuren dem unmittelbar Gesehenen oder Erlebten. Nach und nach verschwimmen die Ebenen, sodass für Augenblicke alles möglich wird.
Musiktheater bietet Kindern und Jugendlichen einen einzigartigen Erfahrungs- und Erlebnisraum für ihr eigenes kreatives Handeln und phantasievolles Gestalten: nur das Musiktheater verbindet Gesang, Text/Sprache, Bewegung, Szene und Bildende Kunst zu einem ästhetisch ganzheitlichen Prozess, der sinnlich-emotionale wie kognitive und motorische Wahrnehmung und Ausdruck herausfordert und fördert. Der Verein indieOper! e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktheaterwerke für Kinder sowie begleitende musiktheaterpädagogische Materialien und Projekte zu erarbeiten. Ein künstlerisches Team schreibt eine neue Oper für Kinder und Jugendliche und erarbeitet eine professionelle Aufführung in Kooperation mit einem Theater. Parallel dazu arbeiten Musiktheaterpädagogen mit Schulen zusammen und bilden Lehrer in der praktischen, szenischen und musikalischen Anwendung als Multiplikatoren aus. Die vom Pädagogik-Team erstellten Materialien können im Musik-, Deutsch-, Werk- sowie fächerübergreifenden Unterricht angewendet werden. Die Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt den Kompositionsauftrag für die Kinderoper "Auf dem Dach" an den Komponisten Stephan Froleyks und den Librettisten Erpho Bell. Das Projekt wurde vom Amplonius Gymnasium Rheinberg in der Stadthalle Rheinberg am 5. & 6. Juni 2012 uraufgeführt.
Weitere Informationen: indieOper! e.V.
Gefördert von der: Ernst von Siemens Musikstiftung, Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein, Landesmusikrat NRW, Förderverein des Amplonius Gymnasiums Rheinberg
Kritiken der Uraufführungs-Inszenierung:

Vorberichterstattung
Foto-RP_5-6-2012.jpg52 KB
Foto-RP_15-5-2012.jpg105 KB
RP_5-6-2012.pdf153 KB
RP_15-5-2012.pdf152 KB
WAZ-NRZ_14-5-2012.pdf564 KB
Plakat der Uraufführung
Auf_dem_Dach-Plakat.jpg489 KB
Auf_dem_Dach-Plakat.pdf355 KB